Zertifizierung
zum Kulturarchitekten
Qualifizierungsreihe in sieben Modulen zum Veränderungsbegleiter
Zu jedem Zeitpunkt fragen sich Organisationen, wie sie sich weiterentwickeln können. Denn nur Entwicklung sichert unternehmerische Zukunft! Auf diesem Weg spielt die digitale Transformation und der Umgang mit rasanten Veränderungen der Außenwelt eine sehr große Rolle. In diesem Kontext sind das richtige Mindset der Menschen in den Organisationen sowie die Gestaltung der Kultur sehr wichtige Erfolgsfaktoren auf dem Weg in eine weiterhin erfolgreiche unternehmerische Zukunft. Doch wer gestaltet diese kulturelle und digitale Transformation? Und wer kennt die richtigen Techniken, um eine Organisation sicher dorthin zu begleiten?
Eine Antwort lautet: Der Kulturarchitekt
Modul eins
Start im Herzen des Culture Boards
- Erfolgsbedingungen für Kulturwandel und Digital Culture verstehen
- Ansätze von Kulturentwicklungsprozessen kennenlernen
- Den Purpose der Organisation herausarbeiten
- Unternehmerische Herausforderungen definieren
- Zukunftsszenarien für die eigene Organisation ableiten
- Die eigene Haltung als Kulturarchitekt reflektieren
Modul Zwei
Die Identify Spalte im Culture Board kennenlernen
- Kultur im Unternehmen analysieren: Digital Culture in meiner Organisation
- 8 Felder von Kultur kennen und interpretieren lernen
- Workshopmethoden zu allen Identify Feldern erleben und durchführen können
- Reifegradkriterien zukunftsfähiger Organisationen kennenlernen
- Verstehen der Methodik hinter der Identify Spalte
- Das eigene Projekt planen und erste Schritte definieren
Modul drei
Die Sense Spalte im Culture Board kennenlernen
- Die Kulturanalyse auf den Punkt bringen können
- Zentrale Herausforderungen ableiten können
- Hypothesenbildung und systemische Grundsätze kennenlernen
- Die Bedeutung von Sensemaking Prozessen in einem Kulturentwicklungsprozess verstehen
Modul vier
Moderationstechniken und systemische Interventionen
- Partizipative und systemische Interventionen in Veränderungsprozessen kennenlernen
- Veränderung und die Auswirkung auf das Mindset verstehen lernen
- Menschen in Kulturentwicklungsprozessen mitnehmen können
- Kommunikationsformate und dialogische Formate zur Zusammenarbeit kennenlernen und durchführen können
- Die eigene Rolle als Kulturarchitekt reflektieren
Modul fünf
Die Creating Spalte im Culture Board kennenlernen
- Sich mit dem lösungsfokussierten Ansatz von Kulturentwicklungsprozessen auseinandersetzen
- Culture Hacks als minimalinvasive Bottom–Up Methoden kreieren und einsetzen können
- Den Bereich Organisationsdesign kennenlernen und damit arbeiten können
- Den Bereich People Design kennenlernen und damit arbeiten können
- Innovationsmethoden kennenlernen und einsetzen können
Modul Sechs
Das eigene Projekt mit dem Culture Board
- Das eigene Kulturentwicklungsprojekt anhand des Culture Boards vorstellen
- Reflektion des bisherigen Prozesses in der Gruppe
- Die Interventionen als Kulturarchitekt reflektieren
- Erfolge, Hindernisse und weitere Schritte definieren
- Individuelle weitere Prozessgestaltung planen
Modul sieben
Die Implement Spalte im Culture Board kennenlernen
- Die Messbarkeit von Kulturveränderung verstehen und einsetzen können
- Unternehmerische Herausforderungen mit Kulturveränderungen messbar machen
- Den Wirkungsgrad von Führung in Kulturveränderungsprozessen verstehen
- Kulturschleifen als wichtiges Element für nachhaltige Zielerreichung kennenlernen
- Die Bedeutung von Ritualen in Kulturentwicklungsprozessen verstehen
Weitere Informationen zu unserer Seminarreihe Zertifizierung zum Kulturarchitekten
Termine
Modul 1: 06.05. – 08.05.2021
Modul 2: 09.07. – 10.07.2021
Modul 3: 24.09. – 25.09.2021
Modul 4: 26.11. – 27.11.2021
Modul 5: 28.01. – 29.01.2022
Modul 6: 25.03. – 26.03.2022
Modul 7: 19.05. – 21.05.2022
Teilnehmer
maximal 12 (mind. 6)
location
Innodrei GmbH, Hochstraße 11, 42697 Solingen
Extras
Arbeitsmaterialien, Unterlagen, Prüfungsgebühren, Zertifikat, Mittagessen, Snacks und Getränke sind inklusive.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat von Innodrei, das Innodrei Innovation Kit sowie die Innodrei Wertekarten.
Kontakt
Hast Du Fragen oder Anregungen rund um unsere Zertifizierung zum Agilen Coach, klicke einfach hier.


DEINE INVESTITION
Die Kosten für die sechszehntägige Ausbildung betragen 7.900,- € pro Person (zzgl. Mwst.). Bei Buchung von mehreren Seminaren erhältst Du einen Rabatt (sprich uns dazu einfach an)!
DEINE INVESTITION
Die Kosten für die Ausbildung in sieben Modulen betragen 3.499,- € pro Person (zzgl. Mwst.). Bei Buchung von mehreren Seminaren erhältst Du einen Rabatt (sprich uns dazu einfach an)!
Teilnehmerstimmen